Reverse Engineering

Von der "Punktewolke" zum CAD-Modell

Die Punktewolke des gescannten Bauteils bereiten wir mit einer speziellen Software auf, um ein CAD-Modell zu erzeugen. Das CAD-Modell entsteht entweder durch die exakte Flächenrückführung oder durch den parametrischen Neuaufbau des Modells.

1 3dBauteil:
Bauteil von dem keine digitalen Daten vorliegen. Das Bauteil wird mit einem 3D Scanner optisch vermessen.

 

 

 

2 3d

Schritt 1:
Beim 3D Scannen entsteht eine 3D Punktewolke, welche die exakte Ist-Geometrie des Bauteils wiedergibt.

 

 

 

3 3dSchritt 2:
Die 3D Punktewolke wird im nächsten Schritt in ein Polygonflächennetz vernetzt.

 

 

 

4 3d

Schritt 3:
Auf der Grundlage des Polygonflächennetz wird ein parametrisches CAD-Modell (Regelgeometrien) und / oder ein NURBS-Modell (Freiformflächen) erstellt.

 

 

Kontakt

Justus Engineering GmbH & Co. KG
Bodenwiesenweg 12
35315 Homberg/Ohm

Tel. (0 66 33) 14 12
Fax (0 66 33) 91 90 78

E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

001 web